Mo 01.08. – Beginn: 21:00 Uhr – Eintritt: 10/5 €
ANMELDUNG RATSAM! Mail an: info@kunstfabrik-schlot.de
REGISTRATION IS ADVISABLE! mail: info@kunstfabrik-schlot.de
Der Hirte Albert – Album Release Week –
Otto Hirte (sax, cl, fl), Leon Albert (g) + special guests
Contemporary Jazz
DER HIRTE ALBERT AM ZAHN DER ZEIT
Ein Artikel, zwei Namen, ein Duo, ein lupenreiner Aussagesatz und ein vielversprechendes Album. Es beliebt Otto Hirte (sax, cl, fl) und Leon Albert (g) zu scherzen. Dennoch schlagen ihre Herzen für die ernste Musik. Diese tragische innere Zerrissenheit bringen sie in ihren gemeinsamen Kompositionen gefühl- und humorvoll zum Ausdruck. Mit seiner dadurch packenden emotionalen Intensität überzeugt das Ensemble zu jeder Sekunde, selbst in bis zu 15-minütigen Zwölftonwerken. Ergänzt werden Diese im Konzertprogramm und auf dem ersten Album durch aufregende Improvisationen mit virtuosem Doppelsaxophon und Bariton-Gitarre, aber auch durch wohl-temporäre Stücke mit Anleihen aus der Unterhaltungsmusik. Die Titel dienen den Fans ebenfalls zur gepflegten Unterhaltung, denn Der Hirte Albert weiß: das Ohr liest mit. Daher reihen sich geheimnisvolle Neologismen an nur rückwärts zu entschlüsselnde Kunstworte, begleitet von lautmalerischen Bezifferungen und Werknamen, die ganze Geschichten erzählen. Der Kübelreiter entführt beispielsweise auf eine kafkaeske Suche nach Kohle, während das fünfsätzige Monumentalwerk CLONK die zermürbende Gewalt von alteingesessener Struktur und Bürokratie skizziert. Songs wie WUMS II – gemeiner Rhythwums imponieren mit spielerischer Präzision, welche hier die brutale Mathematik des Artensterbens vertont, und stehen im Kontrast zu balladesken wie melancholischen Momenten von Geisenbrunn oder den über das Album verteilten Miniaturen Tiez, Red, Nhaz und Ma. Dank des satten Umfangs der Veröffentlichung gibt es viel derartiges zu entdecken: Die 17 Tracks von ein bis neun Minuten Länge mit einer gesamten Spieldauer von einer knappen Stunde sind als abwechslungsreiche Ohrenweide angeordnet, die Ernsthaftigkeit und Albernheit, Struktur und Chaos, aber auch schlichten und ehrlichen Einklang ausgewogen durchleben lässt.Zu erzählen wissen Hirte und Albert außerdem in ausgewählten Überraschungsmomenten auf gesanglicher Ebene. Wenn auch etwas eigensinnig im Rahmen ihrer bizarr-komischen Zwölftonchoräle. Am 05.08.2022 erscheint das Debütalbum Am Zahn der Zeit auf allen Portalen der digitalen Welt und auf CD. Dies gedenkt das seit 2012 bestehende Berliner Duo von nun an bei zahlreichen Konzerten, teilweise mit wechselnden Special Guests, angemessen zu zelebrieren – pünktlich zum 10 jährigen Firmenjubiläum. Das ausgiebige Lauschen der Edition und möglichst auch der ein oder andere Konzertbesuch sind demnach ein absolutes Muss für jeden gut gepflegten Gehörgang.

THE HIRTE ALBERT AM ZAHN DER ZEIT (on the ravages of time)
One article, two names, one duo, a flawless sentence and a promising album.Otto Hirte (sax, cl, fl) and Leon Albert (g) like to banter. But at the same time they have a crush on serious music. The tragedy of this inner conflict is noticable in their compositional work. The ensemble coruscates with this emotional intensity at any time, even throughout twelvetone compositions that last up to 15 minutes. These are complemented by virtuous improvisations on the double-saxophone and a baritone guitar and also by other originals which are inspired by contemporary jazz and popular music. Every piece, even the title, tells an entertaining story. One can find mysterious neologisms, backward codes and onomatopoetic number-names.Der Kübelreiter (someone who rides a bucket) memes a kafkaesk search for coal, whereas CLONK (clonk) portrays how frustrating the struggle with ancient bureaucratic structures can be. The topic of species extinction is the core of WUMS II – gemeiner Rhythwums that impresses with cunning instrumental precision. Contrasting to this are ballads, e.g. Geisenbrunn or the cycle of miniatures Tiez-Red-Nhaz-Ma, which spread throughout the whole album. There are plenty other secrets to explore, due to the extent of this release: 17 tracks with a minimum of one minute and a maximum of nine minutes length and a total playtime of one hour. In very few moments, the artists also intend to surprise with their unique way of (twelvetone-) singing.The digital and physical release date of Am Zahn der Zeit will be August5th 2022. Right on time for their tenth anniversary, the berlin based duo will celebrate the new CD in several concerts, from time to time with special guests.

leonalbert.de/der-hirte-albert/
.