Mi 05.04. – Beginn: 21:00 Uhr – Eintritt: 15/10 €
ANMELDUNG RATSAM! Mail an: info@kunstfabrik-schlot.de
REGISTRATION IS ADVISABLE! mail: info@kunstfabrik-schlot.de
„Inside…“ Kit Downes
„Kit Downes ist der beeindruckendste Jazzpianist aus England seit John Taylor“ – Hamburger Abendblatt
Deadeye
Reinier Baas – guit
Kit Downes – hammond
Jonas Burgwinkel – drums
Dr.Snap
Ketija Ringa Karahona – flute
Ben van Gelder – alto sax
Kit Downes – piano
Phil Donkin – bass
James Maddren – drums
“Inside…” ist eine seit 2020 existierende Reihe, die an einem Abend eine*n Künstler*in aus dem Avantgarde / Experimental / Progressiv Jazz mit zwei unterschiedlichen Projekten präsentiert.
Weitere Künstler*innen:
DJ Illvibe, Lina Allemano, Jacobien Vlasman, Julie Sassoon, Wanja Slavin, Roland Neffe, Kalle Kalima
Wir danken der Senatsverwaltung für Kultur und Europa für die großzügige finanzielle Unterstützung.


Kit Downes (piano, hammond organ)
Kit Downes ist einer der kreativsten Köpfe der jungen britischen Jazzszene. Mitten in der Pandemie zog er nach Berlin und mischt nun auch hier die lokale Szene ordentlich auf.
Kit Downes ist ein mit dem BBC Jazz Award ausgezeichneter und für den Mercury Music Award nominierter Solokünstler für ECM Records. Mit seinen eigenen Bands („ENEMY“, „Troyka“ und „Elt“) sowie mit Künstler*innen wie Squarepusher, Bill Frisell, „Empirical“, Andrew Cyrille, Sofia Jernberg, Mica Levi und Sam Amidon ist er als Pianist, Kirchenorgel- und Harmoniumspieler durch die Welt getourt.
Er gibt Solokonzerte an der Pfeifenorgel und am Klavier und arbeitet mit dem Saxophonisten Tom Challenger, der Cellistin Lucy Railton, dem Komponisten Shiva Feshareki und derzeit mit dem Geiger Aidan O’Rourke, dem Schlagzeuger Seb Rochford, dem Komponisten Max de Wardener und vielen anderen zusammen.
Kit Downes hat Auftragswerke für das Cheltenham Music Festival, das London Contemporary Orchestra, das Bieler Orgelfestival, das Ensemble Klang beim ReWire Festival, das Scottish Ensemble, die Kölner Philharmonie und den Wellcome Trust geschrieben. Von 2017-2018 spielte er auch in der Produktion „Network“ des National Theatre mit dem Schauspieler Bryan Cranston mit.
Er gab Orgelsolokonzerte in der Elbphilharmonie in Hamburg, in der Kathedrale von Lausanne, im Flagey in Brüssel, in der Royal Albert Hall in London sowie in der Southbank Royal Festival Hall, beim Rochester Jazz Festival (USA), in St. Olafs Minneapolis (USA), im Stavanger Konserthus, im Aarhus Philharmonic Musikhuset, beim Darmstädter Orgelfestival, beim Stuttgarter Orgelfestival, in der Laurenskerke in Rotterdam, im Orgelpark in Amsterdam, in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche beim Berliner Jazzfest und bei den BBC Proms und vielen anderen.
Kit Downes ist Stipendiat der Royal Academy of Music in London, wo er selbst studiert hat und heute unterrichtet. Er wurde zweimal mit dem ersten Platz des Downbeat Critics Poll Rising Star for Organ bzw. Keyboard ausgezeichnet, und seine ECM-Platten ‚Obsidian‘, ‚Dreamlife of Debris‘ und ‚Vermillion‘ wurden von der Kritik hoch gelobt.
Mehr Infos: https://www.kitdownesmusic.com/
1.Set: Deadeye
Reinier Baas – guit
Kit Downes – hammond
Jonas Burgwinkel – drums

„unbändige Spielfreude“ – Deutschlandfunk
Drei der progressivsten Jazzmusiker Europas schließen sich zu Deadeye zusammen, einer brandneuen internationalen Jazz-Supergroup. Deadeye nutzt die bewährte Formel von Hammondorgel, Schlagzeug und Gitarre, um die sehr unterschiedlichen Einflüsse ihrer Mitglieder in ein neues Licht zu rücken. Das Ergebnis ist ein breites musikalisches Spektrum, in dem sich Jazzrock, traditionelle britische Volksmusik und klassische Musik des 20. Jahrhunderts vereinen. Obwohl alle drei Mitglieder die Liebe zur Improvisation und zum Unerwarteten teilen, bringt jeder von ihnen etwas ganz Persönliches ein: ätherische Texturen, wogende und doch höchst tanzbare Rhythmen und kantige Melodien.Mit Deadeye zeigt Kit Downes, wie eine Hammond Orgel im Trio-Kontext im 21.Jahrhundert klingt – unerhörte Spielweisen und eine ganz neue Herangehensweise an die Hammondorgel erwarten uns.
2.Set: Dr.Snap
Ketija Ringa Karahona – flute
Ben van Gelder – alto sax
Kit Downes – piano
Phil Donkin – bass
James Maddren – drums

Dieses brandneue von Kit Downes als halluzinatorischer Fiebertraum konzipierte multidisziplinäre Live-Musik- und Visualisierungsprojekt mit seinen Lieblingskünstlern aus ganz Europa ist eine Hommage an die Idee, die musikalische Familie in alle Richtungen zu erweitern – über Grenzen, Genres und Generationen hinweg. Ursprünglich vom Bimhuis im November 2022 in Auftrag gegeben, wird dieses große Ensemble Anfang 2024 seine erste Aufnahme bei Dox/Bimhuis Records veröffentlichen.“
.