Katalina Segura

Do 13.04. – Beginn: 21:00 Uhr – Eintritt: 15/10 €

ANMELDUNG RATSAM! Mail an: info@kunstfabrik-schlot.de
REGISTRATION IS ADVISABLE! mail: info@kunstfabrik-schlot.de

Katalina Segura (voc), Ekkehard Wölk (p), Max Hughes (b), Topo Gioia (dr)

A mix of sacred jazz and beautiful Latin American melodies.

KATALINA SEGURA, Sängerin
Geboren in San Juan, Puerto Rico, wuchs Katalina Segura in
einem sehr musikalischen Umfeld auf. Schon als kleines Kind
und bis ins Teenageralter zeigte sie ihre Faszination für das
Singen und nahm an verschiedenen Musikveranstaltungen
teil. Später machte sie ihren Abschluss als Cellistin am
Conservatory of Music of Puerto Rico.
Katalinas erste Musikproduktion „Pedazo de Luna“ enthält
eine Sammlung bisher unveröffentlichter Lieder der
legendären puertorricanischen Komponistin/Sängerin und
Dichterin Sylvia Rexach.
In Deutschland hat sie das Programm u.a. in Bonn Altes Parlament,
Siegburg Staatsmuseum, Düsseldorf Kunstsammlung
Nordheinwestfallen und diversen Jazzclubs präsentiert.
Während ihrer Karriere als Sängerin ist K. Segura
international u.a. in New York, Brûssel, Luxembourg, Italien
und der Karibik aufgetreten.

EKKEHARD WÖLK (Pianist/Komponist/Arrangeur)
Ekkehard Wölk studierte zunächst klassisches Klavier an der Musikhochschule Lübeck und Musikwissenschaften an der Universität Hamburg und der Humboldt- Universität zu Berlin. Nach Masterclasses bei John Taylor und Walter Norris besuchte er mehrfach die USA, gab Konzerte und Workshops in New York und Massachusetts. machte dort Plattenaufnahmen und studierte weiter bei Fred Hersch und Barry Harris. Als Komponist und Arrangeur gewann Wölk mehrere Preise und Kompositionsstipendien und arbeitete an verschiedenen Rundfunk Produktionen für den NDR, Deutschlandradio Kultur, RBB, BR und WDR. Er arbeitete auch als Pianist und Komponist für Theaterproduktionen in
Deutschland und der Schweiz und vertonte viele klassische Stummfilme live und auf DVD. Neben seiner nationalen wie internationalen Konzerttätigkeit veröffentlichte Wölk seit 2005 sieben CD- Produktionen unter eigenem Namen in Deutschland und Italien, u. a. ‚SONGS, CHORALS AND DANCES‘ und ‚PICTURES IN SOUNDS‘(beide bei Nabel Records erschienen:www.nabelrecords.de) Daneben trat er mit eigenem Trio und größerem Ensemble auf vielen bekannten Festivals im In – und Ausland erfolgreich auf, u. a. dem Bachfest Leipzig ,dem Mozartfest Würzburg, den UFA- Filmnächten Berlin, dem International Jazz Festival Neu Delhi, in der Glinka Philharmonie sowie dem Mariinski Theater zu St. Petersburg, dem Palais Royal des Beaux Arts in Brüssel und in vielen internationalen Ländern wie den USA, Kanada, Estland, Polen, Belgien, der Schweiz, Indien und Rußland, u. a. mit Unterstützung des Goethe Instituts.

TOPO GIOIA
In Argentinien geboren, spielte er einige Jahre in Spanien mit
südamerikanischen Besetzungen bevor er nach Berlin kam. Er ist
seit 1999 der Dozent für Percussion an der Hochschule für Musik
„Hanns Eisler“. Er ist einer der besten Percussionisten Europas
und weltweit.

MAX HUGHES
Als Komponist und Musiker lebe und toure ich seit über 25 Jahren
in verschiedenen Ländern.
Von 1985 bis1991 studierte ich an der University of San Diego in
Kalifornien und am Berklee College of Music, Boston
Massachusetts. Ich bin als Dozent und Lehrbeauftragter an der
Universität der Künste, an der Hanns Eisler Hochschule für
Musikund am Jazz Institute Berlin seit vielen Jahren tätig.

.