Di 15.02. – Beginn: 21:00 Uhr – Eintritt: 10 €
ANMELDUNG RATSAM! Mail an: info@kunstfabrik-schlot.de
REGISTRATION IS ADVISABLE! mail: info@kunstfabrik-schlot.de
Es gilt die 2 G + Regel!
Zutritt also nur für Geimpfte und Genesene!
Zusätzlich zu der bestehenden 2 G-Regel muss ein Negativtest (< 24h) vorgezeigt werden. Hiervon ausgenommen sind Geboosterte. Außerdem ist eine FFP 2 Maske zu tragen.
Am Platz kann diese abgesetzt werden.
Lixue Lin-Siedler (ostasiatische Zither), Matti Thölert (dr), Marcel Siegel (b)
Visuals: Marcel Siegel
Das Trio Lin/Thölert/ Siegel mischt neu arrangierte traditionelle asiatischen Kompositionen und Originals mit Eigenkompositionen und freiem Jazz. Von Melodien verschieden kulturellen Ursprungs und Genres von Jazz über Pop/Rock bis geräuschhafte Klangkunst werden die Grenzen ausgelotet und in einer reaktiven Projektion auch visuell verarbeitet.

Lixue Lin-Siedler, Künstlername „Lin“凛, ist eine ostasiatische Zither Musikerin. Seit ihrem 9. Lebensjahr lernt sie die chinesische Zither ‚Guzheng‘ nach der Schule von Wang Zhongshan, dem Virtuosen des China Konservators. Sie lernt die Koto, die japanische Zither, und traditionellen Gesang nach der Sawai Schule mit Meisterin Makiko Goto. Als Solistin tritt sie seit 2011 häufig in Botschaften und Kulturzentren sowie bei Veranstaltungen wie Unicef-Benefizkonzerten und Interkulturellen Musikfesten auf. Sie wurde von der Impuls Akademie für zeitgenössische Musik in Graz eingeladen um dort Einführungsworkshops zur Koto für Komponisten zu geben und bei Uraufführungen) mitzuwirken. Durch Kooperationen mit Künstlern und Regisseuren ist sie sowohl mit derBühne im Theater als auch in verschiedenen Rahmen in Galerien und Museen vertraut und somit auch sehr vielseitig und flexibel tätig.
Marcel Siegel lernte zunächst E-Bass, bevor er nach dem Abitur zum Kontrabass fand. Nach einer Studienvorbereitung mit dem Schwerpunkt Jazz-Bass studierte er an der an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar Kontrabass bei Manfred Bründl und schloss dieses Studium mit einem Diplom ab. Aktuell ist er freischaffend und in verschiedenen Formationen und Projekten tätig (Cayoux/Lumat/Parabola Perplex…), mit denen er seit 2013 Interdependent-Veröffentlichungen produziert. Als Komponist und Sounddesigner engagiert er sich in zahlreichen Produktionen und Performances an Theatern und Kleinkunstbühnen mit Poesie, Bild- und Klangkunst.
Matti Thölert hat ist 1993 in Potsdam geboren und hat 2004 den ersten Schlagzeugunterricht bei Andreas Bühler gehabt. Seit 2012 hat er mit neues Atelier Ost Filmmusik für diverse Hochschul-, Festival- Werbe- und Kinofilme gemacht. Derzeit ist er in vielen unterschiedlichen Projekten und Bühnenformaten tätig. Er ist geprüfte Lehrkraf t(BDFM-Lehrbefähigung) für Schlagzeug an der freien Musikschule in Potsdam.
.