Oloyé 10

Do 16.03. – Beginn: 21:00 Uhr – Eintritt: 10/8 €

ANMELDUNG RATSAM! Mail an: info@kunstfabrik-schlot.de
REGISTRATION IS ADVISABLE! mail: info@kunstfabrik-schlot.de

Oloyé 10

Eutália de Carvalho (voc), Tobias Zerbe (tp), Andres Reifgerst (ss, as), Julius Hopf (tr), Leonie Freudenberger (bars), Katrin Wahl (g), Ron Fabian (p, keyb) Horst Nonnenmacher (b), Matthias Haffner (perc), Rainer Winch (dr)

Brazialian Grooves and contemporary Jazz im Mini Bigband Stil

Das Tentett vereint brasilianische grooves und Texte mit der überbordenden Spiellaune des Jazz, der spontanen freien Improvisation und möchte so an die Traditionen eines Charles Mingus, Sun Ra, Hermeto Pascoal und Fela Kuti anknüpfen.

Oloyé Dez ist ein relativ frisches Projekt der Sängerin Eutália de Carvalho und des Berliner Bassisten und Komponisten Horst Nonnenmacher. Das Tentett vereint brasilianische grooves und Texte mit der überbordenden Spiellaune des Jazz, der spontanen freien Improvisation und möchte so an die Traditionen eines Charles Mingus, Sun Ra, Hermeto Pascoal und Fela Kuti anknüpfen. Das Motto lautet: „Freiheit in Verantwortung“
Wir begreifen unsere Musik als absolut politisch, die Texte aus der Feder der seit langem in Berlin lebenden Sängerin Eutália de Carvalho behandeln Themen wie z.B. das Aufwachsen eines Babys, dessen Zukunft und Perspektive der einer Laborratte gleicht, man wird von Geburt an in ein Korsett aus Konsum und Leistungszwang gepresst. Oder aber die Heraufbeschwörung des Gründers einer freien Sklavenrepublik in Brasilien gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Das musikalische Konzept besteht darin, allen Mitgliedern den grösstmöglichen Freiraum zu gewähren, die Dramaturgie richtet sich an den Texten aus und ebenso an gewünschten „Überraschungsmomenten“ der Musiker/innen.Ernst ist unsere Sache nicht, Ernsthaftigkeit dagegen schon. Wir wollen ernste Themen nicht bitter verkaufen, alle dürfen und sollen sich gut unterhalten fühlen, deshalb:„Jazz is the teacher, groove is the preacher“ (in Anlehnung eines Titels des freefunk Gitarristen James Blood Ulmer, dem wir uns gerne anschliessen.)

Oloyé ist eine Formation um die Sängerin Eutália de Carvalho und den Bassisten Horst Nonnenmacher und arbeitet in den unterschiedlichsten Formaten seit 1990.Es erschien eine CD auf dem Weltmusiklabel „united One records“ (2000) unter dem Titel„Noticias de uma viajante“Erweitert als Mini – Orchester begleitete Oloyé die Revue „Carmen Miranda Revuepavillon“ unter der künstlerischen Leitung von Holger Friedrich aka (heuer) Friedrich Lichtenstein (im Jahre 2001). Zahlreiche Auftritte (darunter die Schweiz, Polen, Rumänien, Brasilien) unter ständiger Weiterentwicklung der Stilistiken und des Repertoires zeugen von Langlebigkeit und Innovationsgeist.2017 erfüllte sich Horst Nonnenmacher einen langen gehegten Traum: Ein von ihm seit Jahren geleitetes Sextett „Oktopuzzle“ wird um einige profilierte Musikerinnen vergrössert. Extra arrangierte Songs von Eutália de Carvalho erweitern das Repertoire und treffen auf die brasilianisch-deutsche Formation „Oloyé“. Beim ersten Konzert am 31.10. 2017 in der Kunstfabrik Schlot Berlin war die Stimmung begeistert, Stimmen aus dem Publikum:„Super Partyband!“„das klingt wie eine Mischung von Fela Kuti, Charles Mingus und James Brown.“ Es folgten „testgigs“ im Kühlspot Social Club und abermals ein erfolgreiches Konzert im Schlot.

Tatsachen: Bedingt durch die relativ grosse Anzahl der Mitglieder ist es unumgänglich, mit verschiedenen Besetzungen zu arbeiten, nicht immer hat jede(r) Zeit, so gibt es einen Pool von begabten Menschen, die mit uns spielen, aber nicht immer dieselben. Ein weiters Anliegen: Wir fördern gerne junge begabte Leute, die kurz vor einem Musikstudium stehen oder noch studieren, diese Tatsache bewirkt den positiven Effekt einer persönlichen und musikalischen Frische, die wir sehr schätzen.

Biografisches:
EUTÁLIA DE CARVALHO :: Vocal/VozGeboren in Pirapora in Minas Gerais, Brasilien. Euália studierte in Belo- Horizonte Theater und Tanz. In Deutschland gründete sie das Projekt Oloyé gemeinsam mit Horst Nonnenmacher. Parallel dazu arbeitet Sie in mehreren Theater- und Filmprojekten. Sie schrieb das Duo-Musical „Mira Miranda“.

KATRIN WAHL :: Guitar/ViolãoGeboren in Minden. Hat sich als swingende und virtuose Gitarristin in der Berliner Szene im Jazz und der Weltmusik einen Namen gemacht. Veröffentlichte CDs u.a. mit: Acoustic Guitar Orchestra Berlin, Jazzorchester Prokopätz, deutsch/brasil. Projekt Cloaca. Sie ist zu Gast auf Festivals in Europa (u.a. Montreux Jazz Festival OFF).

HORST NONNENMACHER :: Bass/BaixoGeboren in Tübingen, studierte klassische Musik an der UDK Berlin, er ist heute einer der gefragtesten Bassisten der Berliner Szene mit der Teilnahme an verschiedenen Projekten und Musik und Jazz-Festivals in der ganzen Welt. Vertreten auf CD-Veröffentlichungen, u.a. mit Sam Rivers, Alexander von Schlippenbach, Paul Bley, Jim Black, Elliott Sharp u.v.a

.