Schmolling / Roder / Marcelli

So 20.11. – Beginn: 21:00 Uhr – Eintritt: 15/10 €

ANMELDUNG RATSAM! Mail an: info@kunstfabrik-schlot.de
REGISTRATION IS ADVISABLE! mail: info@kunstfabrik-schlot.de

4th Autumn Leaves Weekend

Marc Schmolling (p), Jan Roder (b), Andrea Marcelli (dr)

Avant-garde Jazz

An exceptional evening of  Avant-gard Jazz and free improvisation from the prolific berlin jazz scene with one of the best free jazz pianist Marc Schmolling that will play in trio with strong bassist Jan Roder  and creative drummer Andrea Marcelli they will mixe free and contemporary classical elements,  possible also some creative interpretation of compositions. 

Der Komponist und Pianist MARC SCHMOLLING, Sohn der Dichterin Inka Machulková, einer der Leitfiguren der Prager Literaturszene und tschechischen Beat Generation der 1960er Jahre, studierte am Richard-Strauss-Konservatorium München. Weiteren Unterricht erhielt er auf der Universität Stanford in Kalifornien von Horace Silver, Benny Green und Steve Coleman.
Seit 2006 lebt Schmolling in Berlin und verfolgt neben seinen Solokonzerten weitere Projekte mit beachtlichen Musikern der europäischen zeitgenössischen Jazz- und Improvisationsszene. Das Marc Schmolling Trio wurde 2010 für sein Album „Live in Berlin/Vol. 1“ (Wizmar Records) zum Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. 2008 belegte Marc Schmolling den 1.Platz des Jazz Award Berlin. Sein Album “Ticho” (tschechisch für “Stille”) im Januar 2015 beim Schweizer Label Unit Records. Sein zweites Solo-Album „Suvenýr“ erschien im Juni 2020 und landete in den Top Ten der Empfehlungen des Magazins „New York City Jazz Record“.
Schmolling ist Mitbegründer und zusammen mit Johannes Lauer, Wanja Slavin, Gerhard Gschlößl, Philipp Gropper, Felix Wahnschaffe und Ronny Graupe Mitglied des Jazzkollektiv Berlin. 
Schmolling konzertierte und arbeitete mit Allan Praskin, Bill Elgart, Tom Arthurs, Paulo Cardoso, Almut Kühne, Felix Wahnschaffe, Gerhard Gschlößl, Wanja Slavin, Jonas Westergaard, Christian Lillinger, Andreas Lang, Matthias Pichler, Moritz Baumgärtner, Uli Kempendorff, Bastian Jütte, Sava Medan. Tourneen und Auftritte führten ihn durch Deutschland, Dänemark, Ungarn, Polen, Österreich, Frankreich, Tschechien, Brasilien, Taiwan und auf die Bermudas. Er gastierte auf dem Ostseejazz-Festival, Jazzfest München, Stuttgarter Jazztage, Jazzwoche Burghausen, Schloss Elmau, Bermuda Festival of the Performing Arts, im Bayerischen Rundfunk und Dänischen Rundfunk.

JAN RODER – Bassist, lebte längere Zeiten in Brasilien. 1995 kam er nach Berlin, wo er mit Musikern wie Ulrich Gumpert, Ernst-Ludwig Petrowsky, Manfred Schoof, Uschi Brüning, Joachim Kühn, Aki Takase, Gunter Hampel,  und Axel Dörner Tourneen und Konzerte spielte. Als Nachfolger von Joachim Dette bildet er mit Axel Dörner, Rudi Mahall und Uli Jenneßen die Band Die Enttäuschung, die neben eigenen Stücken gemeinsam mit Alexander von Schlippenbach das Gesamtwerk von Thelonious Monk im Repertoire hat.

ANDREA MARCELLI Drummer/Composer/Clarinet-player born in Rome and resides in Berlin since 2001 where he is very active in the Berlin jazz scene.He lived in Los Angeles from ’89 to ’97 and then in New York until 2001 and was very active in the US Jazz scene.He has successfully performed extensively on 5 continents, has two releases as a leader on Verve/PolyGram and played with musicians such as Wayne Shorter, David Liebman, Allan Holdsworth, Markus Stockhausen, Simon Stockhausen,  Eberhard Weber, Ekkehard Wölk several ensembles, Marc Johnson, Palle Danielsson, Sirone, Arild Andersen, Ralph Towner, Eddie Gomez, Bob Mintzer, Don Menza and many others. Over 200 of his compositions have been recorded and two of them are included in „The European Real Book“ and „The Digital Real Book part two“.
– Wayne Shorter wrote: „Andrea Marcelli’s music is as vibrant andthought-provoking as today’s events. Andrea is such a chameleon.When I first heard his music, it struck me that he played drums,clarinet, percussion, keyboards and composed in a variety of stylesthat defied classification, moreover, his display of sensitivity andcreative approach to the work produced.“

http://marc-schmolling.de/
http://www.janroder.de/
www.andreamarcelli.com

.