Fr 23.09. – Beginn: 21:00 Uhr – Eintritt: 15/10 €
ANMELDUNG RATSAM! Mail an: info@kunstfabrik-schlot.de
REGISTRATION IS ADVISABLE! mail: info@kunstfabrik-schlot.de
Stephan Max Wirth EXPERIENCE
Stephan-Max Wirth (ts,ss), Jaap Berends (g), Bub Boelens (b),
Florian Hoefnagels (dr)
STEPHAN-MAX WIRTH EXPERIENCE, eine der Top-Bands des europäischen Jazz: Intuitiv gefühlt und direkt umgesetzt entwickelt diese Band eine atemberaubende Musik, die den Hörer im einen Augenblick jubeln lässt und im nächsten Moment nachdenklich stimmt. Wirths Kompositionen greifen auf ein halbes Jahrhundert Jazzgeschichte zurück und sind doch voll moderner Strahlkraft – ein durchaus explosives Gemisch aus tiefgründigem Jazz und unwiderstehlichen Grooves.
Seit 28 Jahren leitet der Berliner Saxophonist und Komponist Stephan-Max Wirth seine eigene Band. Dies bedeutet ein gutes Vierteljahrhundert voller Energie und Leidenschaft, Trance und Hingabe. Ausgiebig gefeiert wird dies bei jedem Konzert!

Wirths legendäre holländische Rhythmusgruppe, besteht konstant aus Jaap Berends (git), Bub Boelens (b) und Florian Hoefnagels (dr). Mit hunderten von Konzerten und mitlerweile 18 CDs hat sich diese Formation weit über die Grenzen Deutschlands hinweg durchgesetzt: Stationen waren dabei u.a. „Illumination” (2004) – ausgezeichnet mit dem Berliner Förderpreis „Studioprojekt Jazz”, „DADA Republic!” – 2006 auf dem Berliner Jazzfest uraufgeführt, „multiple pulse” (2009) für den „JAZZ-ECHO deutscher Musikpreis” in der Kategorie „Ensemble des Jahres international“ nominiert, „PASSION“ (2012) – u.a. CD der Woche beim NDR, „The Inner Draft“ (2015) – audiophile CD des Monats bei Stereoplay, “CALLING EUROPE!“ (2017) – CD der Woche bei NDR, HighlightJazz des Monats bei DeutschlandradioKultur und CD-Highlight des Jahres 2018 bei RBB-KulturRadio, 2019 erhielt die SMWE für “ LIVE EXPERIENCE” den “Preis der deutschen Schallplattenkritik”.

Die Begründung der Jury zur Verleihung des “Preis der deutschen Schallplattenkritik”:
Die jetzt zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum veröffentlichte Live-Box bündelt kaleidoskopartig die stilistische Vielfalt des zeitgenössischen Jazz: Ob in gewagten Post-Bob-Konzepten, Jazzrock- Exkursionen, Free Jazz-Anleihen oder sehnsüchtigen Balladen von oft sanglicher Qualität – Wirth demonstriert mit den Musikern seines deutsch-holländischen Quartetts schwerelose Virtuosität, kombiniert mit einem unbestechlichen Sound-Gespür. (Für die Jury: Peter Kemper)

.