Schlotreihen
Alle Schlotreihen 2019 im Überblick:
Montag
Montagsjazz
Dieses Kunstfabrikat bietet jungen Musikern oder auch neuformierten Bands Gelegenheit, sich dem Publikum vorzustellen. Die Abende werden bewusst ohne Eintritt gestaltet, damit möglichst viele Zuhörer kommen. Nach der Pause werden Spenden gesammelt oder auch CDs verkauft. Es spielen Bands der Berliner Szene bzw. Bands aus Szenen außerhalb von Berlin.
Die Stilrichtungen sind divers. Es wird großen Wert daraufgelegt, dass vorwiegend eigene Kompositionen oder Arrangements gespielt werden. Natürlich beinhaltet die Vergabepraxis automatisch, dass es hier Niveauunterschiede gibt. Wichtig jedoch ist, dass Bühnenerfahrung gesammelt werden kann.
Dienstag
Programmgestaltung ähnlich wie an Montagen.
Mittwoch
Dieser Tag ist Sonderevents vorbehalten, z.B. für Liedermacher, Lesungen und ähnliches. Liegen keine Anfragen diesbezüglich vor, findet ein Jazz-Konzert statt.
Einmal im Monat findet der Lars Wednesday statt:
Lars Wednesday
BERLIN IN EINEM ZUG – die abgefahrenste Latenight-Show der Hauptstadt
Gastgeber Lars Redlich präsentiert zusammen mit seinem Schweizer Sidekick Tino Andrea Honegger die Stars der Berliner Szene und die heißesten Newcomer aus Show, Comedy und Varieté in dem Set einer originalen Berliner U-Bahn!
Donnerstag
Das Donnerstagskonzert
Die Reihe wurde bewusst „das Donnerstagskonzert“ genannt. Hier wird gelegentlich auch andere und gesangsbetonte Musik als Jazz geboten. Jedoch sollte es auch stets selbst komponierte oder arrangierte Musik sein. Oft ist es auch Jazz wie an den Montagen, somit unterscheiden sich die Tage nicht allzu sehr voneinander. Es treten auch hier zumeist junge Leute auf. Die Musiker spielen einvernehmlich auf Spendenbasis. In den letzten Jahren hat sich diese Regelung für alle Beteiligte als Glücksgriff erwiesen. Die Musiker spielen vor einem besser gefüllten Saal. Bei entsprechendem Gefallen werden die CDs gut verkauft.
Freitag
Weekend HIGHLIGHTs
Die Jazz-Elite der Berliner Szene oder aus ganz Europa.
Einmal im Monat gastiert das Maria Baptist Orchestra.
Maria Baptist Orchestra
Piano, Composition, Conducting: Maria Baptist
…Moderner Big Band Jazz.
„Maria Baptist steht in einer Liga mit den Impulsgebern des Moderen Big Band Jazz wie Schneider, Gruntz, McNeely and Bley.“ – All About Jazz
Die Pianistin & Komponistin Maria Baptist zählt zu den faszinierendsten Künstlerinnen des modernen Jazz: Die in Berlin und New York lebende Künstlerin wurde für Top-Preise wie den ECHO oder den Preis der dt. Schallplattenkritik nominiert und hat Weltklasse Orchester wie die NDR-, hr-, RIAS Big Band oder das BuJazzO geleitet.
Das 16-köpfige international besetzte Ensemble kreiert einen unverwechselbaren Sound, der zeigt, wie fließend die Grenzen zwischen Jazz und klassischer Musik sein können; was für ein kraftvolles und zugleich fragiles Instrument ein Jazz Orchester sein kann.
Inspiriert von Philosophie, Malerei oder Naturereignissen, reflektiert ihr erstes Album „Here & Now“ einen positiven und inspirierenden Spirit.
„Maria Baptist is in a league with the key figures of modern Big Band Jazz such as Schneider, Gruntz, McNeely and Bley.“ – All About Jazz
In her 25-year career, Maria Baptist has developed a stand-alone sound. The Berlin-New York based composer-pianist has conducted world famous orchestras such as the NDR-Big Band, hr-Big Band, RIAS Big Band, to name a few and was nominated for the highly acclaimed award „ECHO Jazz“ with her collaboration with the BuJazzO.
The 16-member international ensemble creates an unique style, that demonstrates how permeable the line between jazz and classical music can be, what an instrument of both strength and fragility a jazz orchestra can be.
Inspired by philosophy, painting, and natural phenomena, their first recording ‘Here & Now’ reflects a positive and inspiring spirit. This album is nominated for the German top ranking award „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“.
http://www.mariabaptist.com/jazz-orchestra/
Samstag
Weekend HIGHLIGHTs
Die Jazz-Elite der Berliner Szene oder aus ganz Europa.
Sonntag
Der Frühschoppen
Die Musikschule City-West zu Gast im Schlot
Einmal im Monat findet die Veranstaltung der Musikschule City West im Schlot statt. Zuerst treten Kinder in der Reihe ‚jazz for kids‘ unter Leitung eines Dozenten auf. Danach spielen Teilnehmer unterschiedlichen Alters der Musikschule City West das Erlernte auf der Schlotbühne (‚jazz for newcomer‘). Als krönenden Abschluss spielen Dozenten der Musikschule City West ein einstündiges Konzert und runden den Abend damit ab.